Modul 1| Gestaltung des Beratungsprozesses I
- Reflexion des eigenen Handlungsfeldes
- Grundhaltungen und Selbstverständnis
- Beratungskonzepte und -formen
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Steuerung und Ablauf des Beratungsprozesses
Modul 2| Gestaltung des Beratungsprozesses II
- Beratungstechnik und -Methodik
- Aufgabenfelder in der Beratung
- Beratung in Entscheidungssituationen
- Differenz und Vielfalt in der Bildungsberatung
- Praxisreflexion
Modul 3| Lebenslanges Lernen
- Evaluation und Qualitätsentwicklung
- Lernen im Lebenslauf
- Entwicklungspsychologische Aspekte im Kontext von Bildungsberatung
- Ressourcenorientierte Beratungsansätze
Die Qualifizierung umfasst drei Module mit insgesamt 72 Unterrichtseinheiten (24 UE/Modul; 1 UE = 45 Minuten). Die Zeit zwischen den Präsenzphasen wird genutzt für Selbstlernanteile, die praktische Erprobung des Erarbeiteten und für Praxiserfahrungen, die in den Modulen verarbeitet werden. Die Selbstlernanteile (Hausarbeiten, Vor- und Nachbereitung) umfassen etwa 30 Stunden. Bestandteil dieser Weiterbildung ist das Verfassen eines dokumentierten Beratungsfalles (3-5 Din A4-Seiten) zwischen den Modulen 2 und 3, zu dem Sie eine individuelle schriftliche Rückmeldung erhalten.
Jedes Modul beginnt am ersten Tag um 10:00 Uhr, an allen weiteren Tagen um 09:00 Uhr. Jedes Modul endet am letzten Tag um 16:00 Uhr, an allen anderen Tagen um 17:30 Uhr.
Veranstaltungsort: Hanau