Ausbildung/akad. Abschluss
- Dr. phil. in Erziehungswissenschaft (Promotion „Wandel der Beratung durch Neue Medien“)
- Diplom-Pädagoge (Universität Mainz)
- Weiterbildung (3 Jahre): Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF)
- Weiterbildung (2 Jahre): Systemische Supervision und Organisationsentwicklung (DGSF)
- Weiterbildung (1 Jahr): Train the Trainer / Systemische Lehre
- DGSF-Anerkennung als Lehrender für Systemische Therapie, Beratung und Supervision
Berufserfahrung
- Mehrjährige Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Mainz am Institut für Erziehungswissenschaft. (Teilzeit: 2007-2014)
- Langjährig tätig im hauptamtlichen Leitungsteam der Telefonseelsorge Mainz-Wiesbaden und Tätigkeit in der angegliederten Beratungsstelle: Systemische Beratung/Therapie (face-to-face), Telefonberatung, Onlineberatung. (Teilzeit: 1997-2008)
- Selbständig (seit 1997) als Trainer/Dozent, Berater/Therapeut und Supervisor/Organisationsentwickler. Lehrend tätig u.a. an der Universität Mainz, der TH Nürnberg und dem Institut für Systemische Familientherapie, Supervision und Organisationsentwicklung in Essen
- Begründer des Portals und Netzwerks „Vertraulichkeit in Beratung und Therapie“: www.vertraulichkeit-datenschutz-beratung.de
Derzeitige Beschäftigung
- Inhaber des spi – Systemische Praxis und Institut Mainz
- Lehrend tätig u.a. an der Universität Mainz, der TH Nürnberg und dem Institut für Systemische Familientherapie, Supervision und Organisationsentwicklung in Essen
Arbeitsschwerpunkte
- Neue Medien
- Systemische Beratung
- Datenschutz / Schweigepflicht
- Grundlagen der Kommunikation
- Umgang mit Konflikten
- Feedbackgespräche
- Tür- und Angel-Beratung: Situationsklärung und Verweispraxis